LAI - Linee Aeree Italiane SpA

Gegen Ende des zweiten Weltkrieges gab es in Italien keine zivile Fluggesellschaft mehr.
Nach Kriegsende wurde am 11.2.1946 Linee Aeree Italiane SpA, kurz LAI mit Hilfe der TWA, der italienischen Regierung, aber auch der privaten Industrie erneut ins Leben gerufen.
Diese Fluggesellschaft, bzw. den Namen gab es während des Krieges schon einmal. Diese flog mit neun Savoia-Marchetti SM-75, wovon fast alle durch Kriegseinflüsse verloren gingen und die Aktivitäten der Gesellschaft zum Erliegen kamen.
Das Hauptquartier der neuen LAI wurde in Rom aufgeschlagen. Als Abflughafen der Liru Urbe ebenfalls in Rom gewählt der vier Jahre später zu klein wurde und man zum Flughafen Rom-Ciampino wechselte.
Von hier sollte der Inlandverkehr Italiens weiter aufgebaut werden.
Zum Einsatz gelangten bis zu neunzehn Douglas C-47, wovon die meisten aus Beständen der USAF stammten.
Ab März 1950 wurden bis zu drei Convair CV-240 integriert und zwei Monate später kam die erste von insgesamt sieben Douglas DC-6 zur LAI.
Interessant war, dass die Kennungen der Maschinen außergewöhnlich waren. Sie standen bestimmt unter dem Einfluss der TWA. Einige Beispiele seien hier genannt:
I-LUCK; I-LIKE; I-LADY; I-LOVE; I-LYNX; I-LAND.
Ins Turbopropzeitalter stieg LAI im Jahr 1957 mit insgesamt sechs Vickers 785D Viscount ein.
In dem Jahr wurden auch die Pläne der italienischen Regierung umgesetzt LAI - Linee Aeree Italiane SpA mit der Alitalia zu verschmelzen.
Ziel war es die Aktivitäten der nationalen Fluggesellschaft LAI mit der international agierenden Alitalia zu bündeln.
Das geschah am 1.11.1957, wobei der Name LAI - Linee Aeree Italiane SpA nicht weiter geführt wurde.
Die zuvor erworbenen Douglas DC-6 und Vickers Viscount wurden von Alitalia übernommen. Alle anderen Flugzeuge verließen die Flotte.

I-LOVE
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
DC-6
I-LOVE
43217
Foto: Sammlung M.Winter