Air One » Alitalia / ITA

Die italienische Air One entstand am 15.11.1995 aus der Charterfluggesellschaft Aliadriatica.
Hintergrund war der steigende Bedarf an Angeboten und entsprechender Nachfrage zu den klassischen Urlaubsgebieten Italiens, wo man einen eindringlicheren Namen benötigte.
Mit den vorhandenen Boeing B-737-200 und Cessna-550 flog man von Mailand Linate und Rom Ciampino und - Fiumicino nach Prag und Bologna.
Schon 1996 flottete man die ersten B-737 aus der Serie 300 ein, gefolgt von der Serie -400 ein Jahr später.
Für kurze Zeit sah man im gleichen Jahr noch zwei Douglas DC-9-15.
Inzwischen hatte man das Streckennetz auf Brüssel, Frankfurt / Main, Alicante, Gerona, Palma de Mallorca, Zürich, Ibiza, Paris und Malta ausgedehnt, um nur einige zu nennen.
Obwohl im Jahr 2002 die ersten Boeing B-737-800 zur Gesellschaft kamen, konnte man noch die alten B-737-200 in der Flotte sehen.
Weitere Ziele wie, Stuttgart, Faro, Kopenhagen, Szczecin, Amsterdam, Manchester, Budapest, Zürich, Madrid, Genf und Amsterdam kam hinzu.
2004 wurde der erste Airbus A-320in der Flotte begrüßt und weitere zwei Jahre später Bombardier CRJ-900.
Für Ziele mit kurzen Landebahnen, wie der London City Airport leaste die Gesellschaft BAe-164 von Transwede Airways.
Obwohl die Flugzeuge relativ modern waren, behielt man bis zum Jahr 2007 noch eine alte B-737-200.
Zum Sommerflugplan 2008 leaste die Airline zwei Airbus A-330 und setzte sie nach Teneriffa und Palma de Mallorca ein.
Es war auch das Jahr als die italienische Regierung eine Dachgesellschaft namens Compagnia Aerea Italiana, kurz CAI gründete, wo auch Air One untergeordnet wurde. Hintergrund war allerdings die Neugründung der insolventen Alitalia, welche unter CAI einen Neuanfang wagen konnte.
Der erste Schritt war die Ausmusterung aller B-737 und die Vereinheitlichung der Flotte mit Airbus A-319, A-320 und die oben besagte A-330.
Von nun an flog man auch nach Übersee und das erste Ziel war Chicago, gefolgt von Boston. 2010 kam mit Newark ein weiteres Ziel in den USA hinzu.
In Europa war man nun inzwischen in allen Metropolen präsent und band ebenfalls Saint Petersburg und Tel Aviv ins Streckennetz ein.
Ein lang gehegter Traum von Air One erfüllte sich 2011, als man den JFK Airport in New York und den Miami International bedienen konnte.
Zum Jahreswechsel 2011/2012 bot die Gesellschaft Charterflüge nach Philipsburg / St. Maarten - Princess Juliana an. Toronto und Cancun waren weitere Fernziele.
Obwohl die Expansionen große Beachtung erfuhren, wurde zum Herbst 2014 bekannt, dass CAI die Air One auflösen wird.
Am 30.Oktober des Jahres war es schließlich soweit und Air One stellte alle Aktivitäten ein.
Bis Ende 2015 sah man jedoch noch Flugzeuge in den Farben der Air One, bis auch diese im Alitalia / ITA Design umlackiert wurden.
Erwähnenswert sei noch, dass es eine schwedische Fluggesellschaft namens Air One gab, welche 1994 ab Stockholm aktiv war und mit einer Boeing B-737-200 operierte. Jedoch hatte diese Airline nichts mit der hier besprochenen italienischen Air One gemeinsam.

EI-DGD
EI-DSX
EI-DSZ
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
B-737-430
EI-DGD
27000
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
A-320
EI-DSX
3643
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
A-320
EI-DSZ
3695
G-DEBC
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
BAe-146-200
G-DEBC
E2024
EI-DVT
EI-COH
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
CRJ-900
EI-DVT
15123
Flugzeugtyp
Kennung
C/N
B-737-430
EI-COH
27001
Fotos:
Sammlung M.Winter;
Sammlung Dannies